![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
Die Burg Altrathen befindet sich im sächsischen Ort Rathen, und das seit mindestens dem 13. Jahrhundert, vermutlich geht sie aber schon auf das 11. Jahrhundert zurück. 1261 wurde zum ersten Mal eine Burg erwähnt, auf der ein Theodericos des Raden herrschte. Um das Jahr 1300 hatten Grafen aus Böhmen die Burg als Lehen, ab 1361 gehörte sie Peter von Michelsberg, der sie 1406 auch inne hatte. Ab 1423 kam es dann zu erbitterten Streitigkeiten um die Burg Altrathen, die bis mindestens 1469 anhielten. Danach kümmerte sich niemand mehr um die Burg und sie begann zu verfallen.
Bis zum Jahr 1888 war nur mehr eine Ruine von Burg Altrathen übrig, was Eduard Seifert nicht davon abhielt, die Burg zu kaufen und sie wieder aufzubauen. 1893 war sie in altem Glanz fertiggestellt. Im Zweiten Weltkrieg blieb sie unbeschädigt, danach wurde der Besitzer enteignet. In der Folge brachte man ein Ferien- und Schulungsheim unter.
Nach der Wende kam die Burg in den Besitz der Treuhandanstalt, 1995 wurde sie privat verkauft. Heute befinden sich in der Burg ein Hotel und eine Erlebnisgastronomie.
(hs)
- Touristisches Gebiet / Region:
- Sächsische Schweiz
- Elbsandsteingebirge
- Rad- oder Wanderwege in der Nähe:
- Malerweg
- Elberadweg
- Caspar-David-Friedrich-Weg
- Lilienstein-Rundweg
- Rauenstein-Rundweg
- Rathener Felsenrundweg
- Amselsee-Rundweg
- Basteiweg
- Polenztalweg
- Brandweg
- Schwedenlöcher
- Eisenbahnwelten-Rundweg
- Panoramaweg Sächsische Schweiz